Motivation aufgeladen – Eine Woche, die Spuren hinterlässt

Dr. Georg Stern unterrichtet seit zwei Jahren Mathematik und Physik am Gymnasium der Benediktiner Schäftlarn in Bayern und war im März 2025 Teilnehmer der Fortbildung „Forschung trifft Schule“ am DESY in Hamburg. Im Interview erzählt er über seine Erfahrungen in Hamburg.
Was hat Sie motiviert, an der Fortbildung „Forschung trifft Schule“ am DESY teilzunehmen, und mit welchen Erwartungen sind Sie nach Hamburg gereist?
Ich habe das Thema Teilchenphysik für mich entdeckt und wollte meine Kenntnisse auffrischen bzw. vertiefen, bevor ich im Juni eine Woche am German Teacher Programme am CERN teilnehme. Daraus wurde jedoch schnell mehr und ich bin dankbar, diese Tage in Hamburg verbringen zu können.
Was hat Sie während der Fortbildung besonders beeindruckt – fachlich, atmosphärisch oder menschlich?
Die Fortbildung war einfach toll! Der Austausch mit Kollegen, insbesondere aus dem Norden von Deutschland war sehr inspirierend für meinen eigenen Unterricht, die Vorträge während der Fortbildung waren sehr anspruchsvoll und haben mich in Gedanken an meine eigene Studienzeit zurückerinnert. Insbesondere wurde auf Fragen zu den Vorträgen sehr ausführlich eingegangen. So sind jetzt Begriffe wie 5-Sigma oder die Vierervektoren im Minkowski-Raum keine Fremdwörter mehr und waren Ausgangspunkte, mich nach der Fortbildung mit diesen Begriffen weiter zu beschäftigen.
Welche Impulse aus der Fortbildung möchten Sie konkret in Ihren Unterricht einbringen?
Die Inhalte waren teilweise zu kompliziert, um sie ohne didaktische Reduktion in den Unterricht zu übernehmen, jedoch wurden durch gegenseitige Gespräche und auch Vorträge neue Ideen für den eigenen Unterricht entwickelt.
Was nehmen Sie für sich persönlich aus der Woche bei „Forschung trifft Schule“ mit?
Sehr viel! Die Woche bei „Forschung trifft Schule” war mehr als nur eine Fortbildung zu einem physikalischen Thema. Es war reinste Motivation für den eigenen Unterricht und Ausgangspunkt für weiteres Selbststudium und Literaturrecherche zu dem Thema. Ich bin überzeugt, dass diese Motivation und Begeisterung für das Thema im Unterricht spürbar wird und den einen oder anderen Schüler oder Schülerin anstecken wird.
Das Interview führte Malte Müller.