10 Jahre Netzwerk Teilchenwelt

10 Jahre Netzwerk Teilchenwelt

Im vergangenen Jahr feierte Netzwerk Teilchenwelt seinen zehnten Geburtstag. Zum Jubiläum wurde zwar pandemiebedingt weder Torte noch Sekt serviert. Doch mit der „Woche der Teilchenwelt“ vom 2.-8. November gab es ein Geschenk für Jugendliche, Lehrkräfte, Wissenschaftler*innen und alle anderen Interessierten. Etwa 20 digitale Veranstaltungen lockten 1.500 Teilnehmende auf die virtuellen Plattformen. Mit insgesamt 21,5 Stunden Videokonferenzen ergab sich fast ein ganzer Tag Streaming-Aktivität.

„Ich bin begeistert, dass Netzwerk Teilchenwelt so viele junge Menschen erreicht. In den vergangenen zehn Jahren haben wir etwa 35.000 Jugendlichen authentische Forschungserfahrung ermöglicht!“, freut sich der Netzwerk-Gründer Michael Kobel, Professor für Teilchenphysik an der TU Dresden. 2010 legte er ein Konzept für das Projekt vor. Erklärtes Ziel war es, Schüler*innen für grundlegende Fragestellungen der Forschung zu begeistern und die Bedeutung der modernen Physik für unser Weltbild aufzuzeigen. Kobel konnte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) überzeugen, das Vorhaben zu fördern. 18 Forschungseinrichtungen waren anfangs dabei und trugen als Standorte im Netzwerk Teilchenwelt dazu bei, Jugendlichen sowie Lehrkräften die Welt der Teilchenphysik und Astroteilchenphysik näher zu bringen.  

Heute sind es bereits 28 Standorte in ganz Deutschland, an denen Forscher*innen die Programmangebote von Netzwerk Teilchenwelt umsetzen. Jedes Jahr können zwischen 3000 und 4000 Jugendliche die Faszination der modernen Physik erleben, 60 von ihnen sogar live am CERN. Außerdem fördert ein spezielles Fellow-Programm junge Studierende beim Übergang zur Hochschule und während des Studiums. Und über Kooperationen mit der Joachim Herz Stiftung und der Dr. Hans Riegel-Stiftung wurde zentrales Unterrichtsmaterial entwickelt und erstellt sowie ein Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte aufgelegt.

Worüber sich Michael Kobel ganz besonders freut: „Seit 2018 werden unsere Aktivitäten als integraler Bestandteil der Forschung gefördert. Für die Teilchenphysik ist es ein selbstverständlicher Teil der wissenschaftlichen Arbeit, dass wir unsere Ergebnisse und unsere Forschungsmethoden sowie die offenen Forschungsfragen mit der Öffentlichkeit diskutieren.“ Der Wissenschaftsvermittlung wird ein hoher Stellenwert zugemessen, und das BMBF unterstützt das Ziel, den Dialog zwischen der Wissenschaft und der Gesellschaft zu verstärken. Im Teilprojekt Weltmaschine wird derzeit ein mobiles Modul mit dem Titel Urknall unterwegs gebaut, dass Besucher*innen auf spielerischem Niveau mit der Teilchenphysik zusammenbringt. Projektleiterin Barbara Warmbein erläutert: „Das Modul soll auf Tour gehen in Einkaufszentren und Bahnhofshallen, sobald das wieder möglich ist. Wir wollen Kinder und Erwachsene neugierig machen und ihnen Spaß und Informationen zu unserer Forschung bieten.“ 

Außerdem wurden neue Themen in das Projekt integriert wie die Hadronen- und Kernphysik, die in Deutschland eine breite Forschungsbasis hat. An der Universität Mainz gibt es bereits jeden Sommer eine Akademie für interessierte Jugendliche mit Vorlesungen und Seminaren. Achim Denig, Professor für Kernphysik an der Universität Mainz: „An unserem MAMI-Beschleuniger können die Jugendlichen sogar ein Forschungsprojekt verwirklichen.“ Wichtig sind ihm auch soziale Aktivitäten: „Wir wollen nicht nur den physikalischen Inhalt, sondern auch den Geist der Gemeinschaft der Forschenden vermitteln“, so Denig.

Nicht alle, die eine Masterclass besuchen, bei MAMI experimentieren oder kosmische Teilchen messen, möchten später einmal Physik studieren. Das ist klar. Aber sie erhalten einen Einblick in die Grundlagenforschung und erfahren, mit welchen Methoden Wissenschaftler*innen ihre Ergebnisse gewinnen. Welche offenen Fragen es gibt und wie man versucht, Antworten zu finden. Wie Neugier die Menschen antreibt und welche Faszination diesem Forschungsgebiet innewohnt. „Auch in den kommenden Jahren wollen wir zeigen, wie Wissenschaft funktioniert und wie man zu überprüfbaren Fakten kommt“, so Michael Kobel.

Uta Bilow