Standorte: Im Netzwerk aktive Institute
Die folgenden Institute haben sich im Netzwerk Teilchenwelt zusammengeschlossen, um Astro-/Teilchenphysik für Jugendliche, Lehrkräfte und Projektleiter zu vermitteln und erlebbar zu machen:

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Kernphysik
Angeboten werden:
Teilchenphysik-Angebote, bei denen NachwuchswissenschaftlerInnen in Schulen oder anderen Einrichtungen eine Einführung in die Teilchenphysik geben und Jugendliche echte Daten vom CERN analysieren.
Astroteilchen-Angebote, Astroteilchen-Angebote, wie Nebelkammerbau, Kamiokannen- oder CosMO-Experimente: Hier können Jugendliche kosmische Teilchen messen, eigene Versuchsanordnungen realisieren und Messergebnisse auswerten. Auch eine Analyse von Daten der Experimente "IceCube Neutrino Observatory" und "Pierre Auger Observatory" bieten wir an.
International-Masterclasses, zu denen jedes Jahr im März über 150 Forschungseinrichtungen aus aller Welt einladen: Jugendliche messen echte Daten vom CERN und diskutieren ihre Ergebnisse bei einer internationalen Videokonferenz.
- Straße: Wilhelm-Klemm-Str. 9
- PLZ/Ort: 48149 Münster
- Telefon: 02 51 - 8 33 49 73
- Website: https://www.uni-muenster.de/Physik.KP/teilchenwelt.html
- E-Mail: muenster at teilchenwelt.de
- Ansprechpartner: Christian Weinheimer, Volker Hannen, Christian Klein-Bösing, Lew Classen