MINT-AG Zentrum: Workshop Teilchenphysik

Schuldorf Bergstraße Sandstr., Seeheim-Jugenheim, Hessen, Deutschland

Der Workshop Teilchenphysik findet am Schuldorf Bergstrasse in Seeheim-Jugenheim im Rahmen des MINT-AG Zentrum (Stadt Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg) statt. Er steht interessierten Schülern während des Schuljahres offen.

Exotische Materie am CERN

TU Darmstadt Magdalenenstraße 12, Darmstadt, Hessen, Deutschland

Aus Anlass des 70-jährigen Jubiläums des CERN in diesem Jahr findet am Dienstag, den 3. Dezember, um 18:00 Uhr ein öffentlicher Abendvortrag an der TU Darmstadt statt, der Sie in die Welt der Antimaterie und der kurzlebigen radioaktiven Atomkerne entführen wird. Der Vortrag ist für die interessierte Öffentlichkeit und insbesondere für Schülerinnen und Schüler der […]

Forschung trifft Schule @home: Teilchenphysik in der Unterrichtspraxis

Diese digitale Veranstaltung richtet sich an bisherige Teilnehmende unserer Lehrkräftefortbildungen im Programm "Forschung trifft Schule" und dient dem praxisbezogenen Erfahrungsaustausch. Jede:r kann dabei eigene Unterrichtserfahrungen in einem Kurzvortrag von max. 15 Minuten vor- und zur Diskussion stellen und somit andere Teilnehmende inspirieren. Es können z. B. Unterrichtsentwürfe, der Einsatz einzelner Unterrichtsmaterialien oder Konzepte für Projektwochen […]

Nebelkammer-Workshop

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Zeuthen Platanenallee 6, Zeuthen, Brandenburg, Deutschland

Selbst kosmische Teilchen sichtbar machen wird in einem Workshop mit Nebelkammern möglich. Wurden mit diesem einfachen Detektor in den 1930er Jahren spektakuläre Entdeckungen gemacht, findet man Nebelkammern heute vorwiegend in Museen und wissenschaftlichen Ausstellungen. Netzwerk Teilchenwelt bietet einen Experimentiersatz zum Selbstbau von Nebelkammern an. Ziel des Workshops ist das Identifizieren und Beschreiben unterschiedlicher Teilchenspuren. Außerdem […]

Masterclass: Nukleare Astrophysik

Freie Evangelische Schule Dresden Hausdorfer Straße 4, Dresden, Sachsen, Deutschland

Warum besteht der Kern unserer Erde aus Eisen? Woher kommt der ganze Sauerstoff, den wir täglich einatmen? Und warum muss gerade Gold so selten sein? Bei der Beantwortung all dieser Fragen hilft uns die nukleare Astrophysik. Sie versucht, dem Ursprung der chemischen Elemente auf den Grund zu gehen, indem sie tief in das Universum eintaucht. […]

MINT-AG Zentrum: Workshop Teilchenphysik

Schuldorf Bergstraße Sandstr., Seeheim-Jugenheim, Hessen, Deutschland

Der Workshop Teilchenphysik findet am Schuldorf Bergstrasse in Seeheim-Jugenheim im Rahmen des MINT-AG Zentrum (Stadt Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg) statt. Er steht interessierten Schülern während des Schuljahres offen.

MINT-AG Zentrum: Workshop Teilchenphysik

Schuldorf Bergstraße Sandstr., Seeheim-Jugenheim, Hessen, Deutschland

Der Workshop Teilchenphysik findet am Schuldorf Bergstrasse in Seeheim-Jugenheim im Rahmen des MINT-AG Zentrum (Stadt Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg) statt. Er steht interessierten Schülern während des Schuljahres offen.

MINT-AG Zentrum: Workshop Teilchenphysik

Schuldorf Bergstraße Sandstr., Seeheim-Jugenheim, Hessen, Deutschland

Der Workshop Teilchenphysik findet am Schuldorf Bergstrasse in Seeheim-Jugenheim im Rahmen des MINT-AG Zentrum (Stadt Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg) statt. Er steht interessierten Schülern während des Schuljahres offen.

Astroteilchen-Projekttag

Gymnasium "A. von Humboldt" Alexander-von-Humboldt-Straße 4, Werdau, Sachsen, Deutschland

Selbst kosmische Teilchen sichtbar machen, wird in einem Workshop mit Nebelkammern möglich. Wurde mit diesem einfachen Detektor in den 1930er Jahren spektakuläre Entdeckungen gemacht, findet man Nebelkammern heute vorwiegend in Museen und wissenschaftlichen Ausstellungen. Netzwerk Teilchenwelt bietet einen Experimentiersatz zum Selbstbau von Nebelkammern an, der bei den Standorten für Projekttage ausgeliehen werden kann. Ziel des […]

Astroteilchen-Projekttag

Gymnasium "A. von Humboldt" Alexander-von-Humboldt-Straße 4, Werdau, Sachsen, Deutschland

Selbst kosmische Teilchen sichtbar machen, wird in einem Workshop mit Nebelkammern möglich. Wurde mit diesem einfachen Detektor in den 1930er Jahren spektakuläre Entdeckungen gemacht, findet man Nebelkammern heute vorwiegend in Museen und wissenschaftlichen Ausstellungen. Netzwerk Teilchenwelt bietet einen Experimentiersatz zum Selbstbau von Nebelkammern an, der bei den Standorten für Projekttage ausgeliehen werden kann. Ziel des […]

Astroteilchenphysik-Masterclass

M!ND-Center der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Matthias-Lexer-Weg 25, Würzburg, Bayern, Deutschland

Arbeiten wie Astroteilchenphysiker:innen – das kann man bei einer Masterclass des Netzwerk Teilchenwelt. Wie und wo werden kosmische Teilchen erzeugt? Warum können sie z.T. so extrem hohe Energien besitzen. Und gibt es dunkle Materie? Diesen und anderen Fragen gehen Astroteilchenphysiker:innen in der ganzen Welt nach. Mithilfe von riesigen Experimenten wie z.B. dem Pierre-Auger-Observatorium in der […]

Masterclass: Nukleare Astrophysik, Teil II

Freie Evangelische Schule Dresden Hausdorfer Straße 4, Dresden, Sachsen, Deutschland

Warum besteht der Kern unserer Erde aus Eisen? Woher kommt der ganze Sauerstoff, den wir täglich einatmen? Und warum muss gerade Gold so selten sein? Bei der Beantwortung all dieser Fragen hilft uns die nukleare Astrophysik. Sie versucht, dem Ursprung der chemischen Elemente auf den Grund zu gehen, indem sie tief in das Universum eintaucht. […]

CBELSA Masterclass

Forschungs- und Technologie-Zentrum Detektorphysik Kreuzbergweg 24, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

In diesem Workshop geht es um das Proton als anregbares Teilchen und die Rekonstruktion von verschiedenen Resonanzen am CB ELSA Experiment in Bonn mit Hilfe moderner Techniken der Datenanalyse.