Lehrkräftefortbildung „Vom Urknall zu den Quarks: Was treibt unser Universum an“

Forschungs- und Technologie-Zentrum Detektorphysik Kreuzbergweg 24, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Wissenschaftlicher Vortrag & Diskussion zur aktuellen Forschung in der Astro- und Teilchenphysik, jew. gefolgt von einem Praxisteil. Die vorgestellten Materialien können modular im regulären Physikunterricht der Sekundarstufe II (z.B. in der Einführungsphase in „Kreisbewegungen, Gravitation und physikalische Weltbilder“ oder „Klassische Wellen und Geladene Teilchen“, sowie in der Qualifikationsphase in „Strahlung und Materie“ (GK), „Atom- und […]

CB ELSA Masterclass zur Hadronenspektroskopie

Forschungs- und Technologie-Zentrum Detektorphysik Kreuzbergweg 24, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Forschen mit echten Daten aus der Teilchenphysik - das kann man bei einer Masterclass des Netzwerks Teilchenwelt. Was ist kurz nach dem Urknall passiert? Was sind die kleinsten Bausteine der Natur und was ist eigentlich dunkle Materie? Diesen und anderen Fragen gehen Teilchenphysiker in der ganzen Welt nach. Mithilfe von riesigen Teilchenbeschleunigern wie am CERN […]

Lange Nacht der Wissenschaft

Stadt Jena Jena

alle zwei Jahre präsentieren sich wissenschaftliche Institutionen und Industrie der breiten Öffentlichkeit mit einem bunten Programm.

MINT-AG Zentrum: Workshop Teilchenphysik

Schuldorf Bergstraße Sandstr., Seeheim-Jugenheim, Hessen, Deutschland

Der Workshop Teilchenphysik findet am Schuldorf Bergstrasse in Seeheim-Jugenheim im Rahmen des MINT-AG Zentrum (Stadt Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg) statt. Er steht interessierten Schülern während des Schuljahres offen.

International Cosmic Day

Gymnasium Villa Elisabeth Eichstraße 1, Wildau, Brandenburg, Deutschland

Was sind kosmische Teilchen? Wo kommen sie her? Wie können sie gemessen werden? Macht mit beim „International Cosmic Day“ und findet die Antwort auf diese Fragen. Jugendliche und Lehrkräfte auf der ganzen Welt können die Forschung mit kosmischen Teilchen kennenlernen und sich bei Experimenten mit Wissenschaftler:innen austauschen. Weltweit beteiligen sich Forschungseinrichtungen und Universitäten am „International […]

International Cosmic Day @ Uni Münster

MExLab ExperiMINTe, Münster Corrensstraße 2, Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Was sind kosmische Teilchen? Wo kommen sie her? Wie können sie gemessen werden? Macht mit beim „International Cosmic Day“ und findet die Antwort auf diese Fragen. Jugendliche und Lehrkräfte auf der ganzen Welt können die Forschung mit kosmischen Teilchen kennenlernen und sich bei Experimenten mit Wissenschaftler:innen austauschen. Weltweit beteiligen sich Forschungseinrichtungen und Universitäten am „International […]

International Cosmic Day @ Uni Würzburg

M!ND-Center der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Matthias-Lexer-Weg 25, Würzburg, Bayern, Deutschland

Was sind kosmische Teilchen? Wo kommen sie her? Wie können sie gemessen werden? Macht mit beim „International Cosmic Day“ und findet die Antwort auf diese Fragen. Jugendliche und Lehrkräfte auf der ganzen Welt können die Forschung mit kosmischen Teilchen kennenlernen und sich bei Experimenten mit Wissenschaftler:innen austauschen. Weltweit beteiligen sich Forschungseinrichtungen und Universitäten am „International […]

International Cosmic Day 2024 @ TU Dresden

Technische Universität Dresden Zellescher Weg 19, Dresden, Sachsen, Deutschland

Was sind kosmische Teilchen? Wo kommen sie her? Wie können sie gemessen werden? Macht mit beim „International Cosmic Day“ und findet die Antwort auf diese Fragen. Jugendliche und Lehrkräfte auf der ganzen Welt können die Forschung mit kosmischen Teilchen kennenlernen und sich bei Experimenten mit Wissenschaftler:innen austauschen. Weltweit beteiligen sich Forschungseinrichtungen und Universitäten am „International […]

International Cosmic Day 2024 @ Uni Bonn

Forschungs- und Technologie-Zentrum Detektorphysik Kreuzbergweg 24, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Was sind kosmische Teilchen? Wo kommen sie her? Wie können sie gemessen werden? Macht mit beim „International Cosmic Day“ und findet die Antwort auf diese Fragen. Jugendliche und Lehrkräfte auf der ganzen Welt können die Forschung mit kosmischen Teilchen kennenlernen und sich bei Experimenten mit Wissenschaftler:innen austauschen. Weltweit beteiligen sich Forschungseinrichtungen und Universitäten am „International […]

International Cosmic Day @ ZCOM Hoyerswerda

ZCOM Zuse-Computer-Museum Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1-3, Hoyerswerda, Sachsen, Deutschland

Was sind kosmische Teilchen? Wo kommen sie her? Wie können sie gemessen werden? Macht mit beim „International Cosmic Day“ und findet die Antwort auf diese Fragen. Jugendliche und Lehrkräfte auf der ganzen Welt können die Forschung mit kosmischen Teilchen kennenlernen und sich bei Experimenten mit Wissenschaftler:innen austauschen. Weltweit beteiligen sich Forschungseinrichtungen und Universitäten am „International […]

Astroteilchenphysik-Masterclass

Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach Elsenfelder Str. 55, Erlenbach am Main, Bayern, Deutschland

Arbeiten wie Astroteilchenphysiker:innen – das kann man bei einer Masterclass des Netzwerk Teilchenwelt. Wie und wo werden kosmische Teilchen erzeugt? Warum können sie z.T. so extrem hohe Energien besitzen. Und gibt es dunkle Materie? Diesen und anderen Fragen gehen Astroteilchenphysiker:innen in der ganzen Welt nach. Mithilfe von riesigen Experimenten wie z.B. dem Pierre-Auger-Observatorium in der […]

Kleine Teilchen, großer Geburtstag – 70 Jahre CERN

ESO Supernova Karl-Schwarzschild-Straße 2, Garching bei München, Bayern

Wie ist unser Universum entstanden? Woraus besteht es? Und gibt es eine Weltformel, die alles beschreibt? Seit 70 Jahren gehen Forscherinnen und Forscher am europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf diesen fundamentalen Fragen der Menschheit nach. Wir feiern den runden Geburtstag und die große Entdeckungen der Teilchenphysik mit einer Planetanetariumsshow und einem Vortrag unter der Planetariumskuppel. […]