Standorte: Im Netzwerk aktive Institute
Die folgenden Institute haben sich im Netzwerk Teilchenwelt zusammengeschlossen, um Astro-/Teilchenphysik für Jugendliche, Lehrkräfte und Projektleiter zu vermitteln und erlebbar zu machen:

Rheinisch-Westfälische Technischen Hochschule Aachen, Physikzentrum
Angeboten werden:
Teilchenphysik-Angebote, bei denen NachwuchswissenschaftlerInnen in Schulen oder anderen Einrichtungen eine Einführung in die Teilchenphysik geben und Jugendliche echte Daten vom CERN analysieren.
International-Masterclasses, zu denen jedes Jahr im März über 200 Forschungseinrichtungen aus aller Welt einladen: Jugendliche messen echte Daten vom CERN und diskutieren ihre Ergebnisse bei einer internationalen Videokonferenz.
Astroteilchen-Angebote, wie das Kamiokannen- oder CosMO-Experiment: Hier können Jugendliche kosmische Teilchen messen, eigene Versuchsanordnungen realisieren und Messergebnisse auswerten.
IceCube-Masterclasses, eine spezielle Form der Masterclass, bei der das am Südpol betriebene Hochenergie-Neutrino-Observatorium IceCube im Zentrum des Interesse steht. Jugendliche werten echte IceCube-Datensätze auf der Suche nach kosmischen Neutrinos aus.
- Straße: Otto-Blumenthal-Straße
- PLZ/Ort: 52074 Aachen
- Telefon: 02 41 - 8 02 73 03
- Website: http://www.physik.rwth-aachen.de/cms/Physik/Oeffentlichkeit/~dzcr/Schuelerinnen-und-Schueler/
- E-Mail: aachen at teilchenwelt.de
- Ansprechpartner: Oliver Pooth, Thomas Hebbeker, Denise Hellwig, Martin Rongen