Detektoren – Das Unsichtbare untersuchen

© Netzwerk Teilchenwelt
Jugendliche beobachten Spuren von kosmischen Teilchen in einer Nebelkammer.
Um die kleinsten Teilchen, aus denen alles aufgebaut ist, untersuchen zu können, benötigt man spezielle Nachweisgeräte. In der Forschung sind diese Teilchendetektoren oftmals riesige Apparaturen und füllen große Hallen aus.
Netzwerk Teilchenwelt hat kleinere und vereinfachte Detektoren gebaut, mit denen Jugendliche selbst experimentieren und arbeiten können, um die Eigenschaften der kleinsten Teilchen zu untersuchen.

Nebelkammern

Mit Nebelkammern lassen sich die Spuren von Elementarteilchen sichtbar machen. Dazu genügt ein vergleichsweise einfacher experimenteller Aufbau. Viele Standorte von Netzwerk Teilchenwelt haben Sets mit zehn kleinen Nebelkammern. Lehrkräfte können diese Sets nach Absprache ausleihen und im Klassenzimmer damit experimentieren. Eine ausführliche Handreichung liefert Hintergrundwissen und eine Anleitung zum Aufbau.

CosMO- und Kamiokanne-Experimente

Mit diesen Experimenten können kosmische Teilchen nachgewiesen und untersucht werden. So lässt sich beispielsweise die Rate der Teilchen messen oder ihre Ursprungsrichtung erfassen. Beim CosMO-Experiment besteht der Detektor aus einem Szintillator. Fliegt ein elektrisch geladenes Teilchen durch den Detektor, entsteht ein Lichtsignal, das verstärkt und aufgezeichnet wird. Das Kamiokanne-Experiment verwendet Wasser, um kosmische Teilchen mittels des Cherenkov-Effekts nachzuweisen.

Die Experimente können von Lehrkräften an vielen Standorten von Netzwerk Teilchenwelt nach einer Einweisung in die Bedienung ausgeliehen werden. Außerdem können Jugendliche bei Veranstaltungen an den Standorten mit den Experimenten arbeiten.

Mehr Informationen zum CosMO-Experiment
Mehr Informationen zum Kamiokanne-Experiment

Streubrett-Experiment

Streuexperimente spielen in der Kernphysik eine wichtige Rolle, da man so den Aufbau und die Struktur von kleinsten Teilchen untersuchen kann. Um ein solches Experiment für das Klassenzimmer nachzustellen, hat der Standort Mainz im Netzwerk Teilchenwelt Streubretter entwickelt, die das Prinzip dieser Experimente verdeutlichen. Das Experiment ist konzipiert für Schüler:innen ab Klasse 7 und unterstützt z. B. bei der Veranschaulichung des „Goldfolie-Experiments“ oder beim Einstieg in die Physik von Beschleunigerexperimenten.

Mehr Informationen zum Streubrett-Experiment