Forschungsinstitute der Teilchen-, Astroteilchen- sowie Kern- und Hadronenphysik aus ganz Deutschland und das CERN laden ein,
moderne Forschung zu entdecken.

Deine Möglichkeiten im Netzwerk Teilchenwelt

Nächste Veranstaltungen

Astroteilchen-Projektwoche

Gymnasium Villa Elisabeth Eichstraße 1, Wildau, Brandenburg

Eigene Experimente durchführen und arbeiten wie ein Astroteilchenphysiker/in – das kann man bei den Astroteilchen-Angeboten des Netzwerk Teilchenwelt. Woraus bestehen kosmische Teilchen? Wie und wo werden sie erzeugt? Wie können […]

Masterclass: Nukleare Astrophysik

J.-A.-Stöckhardt-Gymnasium Rathausstraße 7, Chemnitz, Sachsen

Warum besteht der Kern unserer Erde aus Eisen? Woher kommt der ganze Sauerstoff, den wir täglich einatmen? Und warum muss gerade Gold so selten sein? Bei der Beantwortung all dieser […]

Masterclass: Nukleare Astrophysik

Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig Willi-Bredel-Strasse 15, Leipzig, Sachsen

Warum besteht der Kern unserer Erde aus Eisen? Woher kommt der ganze Sauerstoff, den wir täglich einatmen? Und warum muss gerade Gold so selten sein? Bei der Beantwortung all dieser […]

Alle Termine

10.000

Jugendliche erhielten Einführung in Teilchenphysik

519

Veranstaltungen

51.939

gedruckte Exemplare Unterrichtsmaterialien

26

Stationen der mobilen Ausstellung Urknall unterwegs

36

Forschungsarbeiten von Schüler:innen

136

Jugendliche am CERN,
davon 54% weiblich

In der Förderperiode 2021 bis 2024