Das Team

© Philipp Lindenau

Projektleitung  – Technische Universität Dresden

Portrait Michael Kobel© TUD_KarlJDonath

Michael Kobel

studierte Physik und promovierte an der Uni Erlangen-Nürnberg und habilitierte sich an der Uni Freiburg. Seit 2006 ist er Professor für experimentelle Teilchenphysik an der TU Dresden. Seit vielen Jahren engagiert er sich für die verständliche und authentische Vermittlung der Erkenntnisse über Aufbau und Entstehung unseres Universums unter anderem in der International Particle Physics Outreach Group (IPPOG), der er von 2009 bis 2012 vorsaß. Auf Erfahrungen mit den von IPPOG veranstalteten International Masterclasses beruht die Idee des von ihm 2010 ins Leben gerufenen deutschlandweiten Netzwerk Teilchenwelt.

Portrait Uta Bilow© Netzwerk Teilchenwelt

Uta Bilow

hat Chemie in Bonn studiert. Schon während der Promotion begann sie, als Freie Wissenschaftsjournalistin zu arbeiten. Seit 2008 begeistert sie sich für Teilchenphysik. Neben ihren Aufgaben in der Projektleitung koordiniert sie an der TU Dresden das Schülerforschungsprogramm International Masterclasses, das weltweit vertretene Schwesterprogramm von Netzwerk Teilchenwelt, und ist in der International Particle Physics Outreach Group (IPPOG) aktiv.

Projektkoordination – Technische Universität Dresden

Portrait Katerina Dimitrova

Katerina Dimitrova

hat Medien- und Instruktionspsychologie an der TU Chemnitz studiert. Neben dem Studium war sie im Bereich der Studentenbetreuung, Internationalisierung, Organisation und Planung von Veranstaltungen an Hochschuleinrichtungen tätig. Seit Februar 2023 unterstützt sie das Team vom Netzwerk Teilchenwelt an der TU Dresden.

Portrait Philipp Lindenau© Philipp Lindenau

Philipp Lindenau

studierte Physik und Mathematik für das höhere Lehramt an Gymnasien an der TU Dresden. In seiner Masterarbeit bereitete er Daten aus dem OPAL-Experiment am Large Electron Positron Collider (LEP) für den Schulunterricht auf. Dabei entwickelte er eine Vielzahl von Arbeitsblättern inklusive didaktischer und methodischer Hinweise. Seit März 2016 unterstützt er das Netzwerk Teilchenwelt v.a. bei Lehrerfortbildungen und der Weiterentwicklung von Unterrichtsmaterialien.

Portrait Carmen Richter© Netzwerk Teilchenwelt

Carmen Richter

hat Germanistik und Anglistik an der TU Dresden studiert, danach war sie im Bereich Veranstaltungsorganisation und PR tätig. Seit September 2011 ist sie in der zentralen Projektkoordination für die Projektverwaltung, Finanzen, Organisation sowie die Datenbank zuständig.

Knotenpunkt Bonn

Florian Bernlochner

ist Leiter des Knotenpunktes an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Eine Frau mit langen Haaren und einem geringelten Oberteil lacht in die Kamera© Florian Bernlochner

Maike Hansen

studierte Physik an der Universität Bonn und promovierte in der experimentellen Teilchenphysik mit Daten des ATLAS Experiments. Seit 2013 ist sie als Vermittlerin im Netzwerk Teilchenwelt aktiv und hat im November 2019 die Koordination der Aktivitäten am Knotenpunkt Bonn übernommen.

Knotenpunkt Mainz

Portrait Achim Denig© Netzwerk Teilchenwelt

Achim Denig

hat in Karlsruhe Physik studiert und auch dort promoviert. Nach einem Postdoc-Aufenthalt in Frascati (bei Rom) kam er mit einem Emmy-Noether-Stipendium zurück nach Deutschland und ist seit 2008 Professor für Hadronenphysik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er übernahm Outreach-Aktivitäten am dortigen Elektronenbeschleuniger und leitet seit 2019 den Knotenpunkt Hadronenphysik in Mainz.

Portrait Heike Enzmann

Heike Enzmann

hat bis 2017 in Mainz an der JGU an der Physik studiert. Seit 2021 ist sie wissenschaftliche Projektverantwortliche für Schülerprogramme bei PRISMA+ und im Netzwerk als Standortkontakt aktiv, wo sie die Aktivitäten an der Uni Mainz koordiniert. Teil des Knotenpunkts Hadronenphysik ist sie seit 2023.

Portrait Jan Muskalla

Jan Muskalla

hat Physik an der JGU Mainz studiert und promoviert seit 2023 im Bereich Teilchenphysik in der BESIII Kollaboration. Im Knotenpunkt Mainz ist er für die Organisation von Schülerpraktika zuständig, die regelmäßig viermal im Jahr stattfinden. In den zweiwöchigen Praktika können Schüler die Arbeitsgruppen in Mainz und die wissenschaftliche Arbeit in der Physik kennenlernen.

Knotenpunkt Münster

Portrait David Borgelt© Netzwerk Teilchenwelt

David Borgelt

hat an der WWU Münster Mathematik und Physik für das Gymnasial- und Gesamtschullehramt studiert. Für die saisonale Kinder- und Jugendausstellung Q.UNI entwickelte und betreute er MINT-Workshops für Kinder und Jugendliche.

In Netzwerk Teilchenwelt ist er am Knotenpunkt Münster für die Entwicklung von Workshops für U15 zuständig.

Portrait Christian Klein-Bösing© Netzwerk Teilchenwelt

Christian Klein-Bösing

hat an der Uni Münster Physik studiert und promoviert. Danach war er für zwei Jahre als CERN-Fellow in Genf und habilitierte nach seiner Rückkehr in Münster, wo er seit 2019 als Professor tätig ist.

Im Netzwerk ist er seit 2010 als Standortkontakt aktiv und Projektleiter des Knotenpunktes in Münster mit dem Schwerpunkt der Entwicklung von Konzepten für Jugendliche unter 15 Jahren und Erweiterung des Themenspektrums für die Hadronen- und Kernphysik.

Auf der Seite „Standorte“ finden sich weitere regionale Ansprechpersonen von Netzwerk Teilchenwelt.