Für Physik zu begeistern, macht mir Spaß!

Achim Denig ist Professor an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz und engagierter Botschafter der Physik.

Portrait Achim Denig

Im letzten Jahr konnten die Angebote im Netzwerk Teilchen deutlich verstärkt werden. Es werden nun nicht nur Formate für neue Zielgruppen wie die Öffentlichkeit geschaffen, sondern es kamen auch neue inhaltliche Schwerpunkte hinzu.

Bisher waren die Angebote eher aus dem Bereich der Teilchen- und Astroteilchenphysik. Achim Denig, Professor für Hadronenphysik an der Johannes-Gutenberg Universität in Mainz, hat die wissenschaftliche Leitung des neuen Themas für Kern- und Hadronenphysik im Netzwerk Teilchenwelt übernommen. Er konzentriert sich damit auf die Entwicklung von Vermittlungsangeboten rund um das Thema, wie genau Quarks und Gluonen die Struktur der uns umgebenden Materie bestimmen.

„Netzwerk Teilchenwelt hat in der Vergangenheit tolle Strukturen entwickelt und ich möchte diese Strukturen in die Hadronen- und Kernphysik einbringen, um Schülerinnen und Schüler durch unsere Angebote für ein Physik-Studium zu begeistern“, erklärt Denig.

„Ich bin Hadronenphysiker“, sagt Denig. „Die Hadronenphysik befindet sich im Grenzbereich zwischen Kern- und Teilchenphysik. Ich arbeite insbesondere an Themen, bei denen Präzisionstests des Standardmodells einen Input durch Messungen in der Hadronenphysik brauchen. Eins meiner Spezialgebiete ist das anomale magnetische Moment des Myons – auch g-2 („g minus zwei“) – genannt, aber auch die Suche nach sehr leichter dunkler Materie“, führt er aus. „Dieses Forschungsgebiet ist in den letzten Jahren sehr in den Fokus der Teilchenphysikgemeinde gerückt.“

Die Auswahl des Standorts für seine Forschung ist nicht zufällig, denn die Universität Mainz ist ein ganz besonderer Ort zur Erforschung der Kern- und Teilchenphysik. Hier wird gerade aus Mitteln des Exzellenzclusters PRISMA+ der neuartigen Teilchenbeschleuniger Mainz Energy-Recovering Superconducting Accelerator, kurz MESA, gebaut, der unter anderem den Radius des Protons neu vermessen und nach dunkler Materie suchen soll. Der Beschleuniger soll 2023 in Betrieb genommen werden. „Wir stehen hier vor einer superspannenden neuen Herausforderung!“, freut sich der Hadronenphysiker.

Im letzten Jahr war der Standort Mainz im Netzwerk sehr aktiv bei der Entwicklung neuer Ideen und Formate. Neben vielen Masterclasses@home wurden Streubretter zur Veranschaulichung von Streuversuchen im Unterricht entwickelt. Diese werden zurzeit optimiert und können bald von Lehrkräften samt begleitender Versuchsanleitung ausgeliehen werden. Auch bei der Aktionswoche „Woche der Teilchenwelt“ im November war der Knotenpunkt Mainz mit Begeisterung dabei. Zusammen mit einem Mitarbeiter moderierte Denig eine virtuelle Führung am Mainzer Teilchenbeschleuniger und beantwortete Fragen zur Kern- und Hadronenphysik. Die Führung kann in unserem YouTube-Kanal angeschaut werden.

Aber nicht nur im Netzwerk ist Denig ein Botschafter der Physik. Anfang letzten Jahres besuchte er die Schule seiner Tochter und stellte seinen Beruf einer 10. Klasse vor. Beim Abendbrot erzählte seine Tochter dann, dass viele ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen gar nicht gewusst hätten, dass Physik so spannend sei. „Das hat mich gefreut!“, lächelt Denig.