Eintauchen in die magische Welt der Teilchen

Für 22 Jugendliche ging Anfang Mai ein großer Wunsch in Erfüllung – sie konnten an einem Workshop von Netzwerk Teilchenwelt teilnehmen und das CERN besuchen. Vom 1. bis 4. Mai erlebten die Teilnehmer:innen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm mit Besichtigungen, Vorlesungen und Workshops rund um die Elementarteilchenphysik, das Netzwerk Teilchenwelt-Mitarbeiter Tobias vorbereitet hatte.

Nach der Führung am CMS-Detektor

Ein Höhepunkt im Programm war die Besichtigung des CMS-Detektors. Das Experiment am Beschleunigerring Larage Hadron Collider (LHC) zeichnet Teilchenkollisionen auf. Mit einem Aufzug ging es zunächst fast 100 Meter in die Tiefe. Dann konnten die Jugendlichen mit eigenen Augen das riesige Experiment sehen und die Stärke der Magnete beobachten, die im Detektor die Identifizierung der unterschiedlichen Elementarteilchen erleichtern. Ein Teil der Gruppe wurde von Paul geführt. Er ist Doktorand am Imperial College London, war selber als Jugendlicher im Netzwerk Teilchenwelt aktiv und konnte dort sein Interesse für die Teilchenphysik entwickeln. Daher ergaben sich viele Fragen nicht nur zu seinem Alltag und seinen Aufgaben in der Forschung, sondern auch zu seinem Weg vom Netzwerk Teilchenwelt ins Studium und ans CERN.

Mock-up des LHC-Tunnels mit den charakteristischen blauen Magneten – der echte Tunnel ist für Besuchergruppen nicht zugänglich

Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops waren Aktivitäten rund um die Supraleitung. Die Teilchen, die im LHC mit annähernd Lichtgeschwindigkeit kreisen, müssen präzise auf ihren Bahnen bleiben. Dafür sind sehr leistungsstarke Magnete nötig, deren Spulen aus supraleitenden Kabeln gewickelt sind. Nur mit diesen Bauteilen können die hohen Magnetfeldstärken erreicht werden. Bei einem Besuch in der Magnet-Testhalle SM18 erfuhren die Jugendlichen, welche Komponenten eingesetzt werden und wie man die verschiedenen Magneten, die am LHC verbaut werden, fertigt und testet. Am Folgetag besuchte die Gruppe das neue Besucherzentrum CERN Science Gateway. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler selber Hand anlegen und mit flüssigem Stickstoff supraleitende Materialien zu Magneten machen.

Besichtigung bei ISOLDE: Hier werden radioaktive Ionenstrahlen für Experimente in der Kernphysik erzeugt

Zwei Jugendliche konnten aus Genf besondere Erinnerungsstücke mit nach Hause nehmen: Leonie gewann beim Computing-Quiz ein kleines Bauteil, das von 2008 bis 2014 in der IT-Infrastruktur am ATLAS-Detektor im Einsatz war. Dieses Element hat somit auch Daten verarbeitet, die zum Nachweis des Higgs-Teilchens beigetragen haben – ein besonderes Souvenir und ein echtes Stück (CERN-) Geschichte. Und Teilnehmer Justus konnte während des Workshops seinen 17. Geburtstag feiern. Zusätzlich zum Besuchs- und Vortragsprogramm erhielt er von Tobias ein passendes Geschenk überreicht: Ein Notizbuch, dessen Titel die Formel des Standardmodells ziert. Der Abend des Geburtstags wurde dann für die gesamte Gruppe mit einem Original Schweizer Käsefondue abgerundet.

CERN ist für viele Jugendliche ein attraktiver Ort, den sie mit eigenen Augen kennenlernen möchten. Auch bei diesem Workshop gab es deutlich mehr Bewerbungen als Plätze. Leider war dies aber auch vorerst der letzte Workshop von Netzwerk Teilchenwelt am CERN, denn in der nächsten dreijährige Förderperiode, die im Juli 2024 beginnt, wurden die Mittel dafür gestrichen.