Astroteilchen-Projektwoche

Gymnasium Villa Elisabeth Eichstraße 1, Wildau, Brandenburg, Deutschland

Eigene Experimente durchführen und arbeiten wie ein Astroteilchenphysiker/in – das kann man bei den Astroteilchen-Angeboten des Netzwerk Teilchenwelt. Woraus bestehen kosmische Teilchen? Wie und wo werden sie erzeugt? Wie können […]

MINT-AG Zentrum: Workshop Teilchenphysik

Schuldorf Bergstraße Sandstr., Seeheim-Jugenheim, Hessen, Deutschland

Der Workshop Teilchenphysik findet am Schuldorf Bergstrasse in Seeheim-Jugenheim im Rahmen des MINT-AG Zentrum (Stadt Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg) statt. Er steht interessierten Schülern während des Schuljahres offen.

MINT-AG Zentrum: Workshop Teilchenphysik

Schuldorf Bergstraße Sandstr., Seeheim-Jugenheim, Hessen, Deutschland

Der Workshop Teilchenphysik findet am Schuldorf Bergstrasse in Seeheim-Jugenheim im Rahmen des MINT-AG Zentrum (Stadt Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg) statt. Er steht interessierten Schülern während des Schuljahres offen.

MINT-AG Zentrum: Workshop Teilchenphysik

Schuldorf Bergstraße Sandstr., Seeheim-Jugenheim, Hessen, Deutschland

Der Workshop Teilchenphysik findet am Schuldorf Bergstrasse in Seeheim-Jugenheim im Rahmen des MINT-AG Zentrum (Stadt Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg) statt. Er steht interessierten Schülern während des Schuljahres offen.

Astroteilchen-Projekttag

Gymnasium "A. von Humboldt" Alexander-von-Humboldt-Straße 4, Werdau, Sachsen, Deutschland

Selbst kosmische Teilchen sichtbar machen, wird in einem Workshop mit Nebelkammern möglich. Wurde mit diesem einfachen Detektor in den 1930er Jahren spektakuläre Entdeckungen gemacht, findet man Nebelkammern heute vorwiegend in […]

Astroteilchen-Projekttag

Gymnasium "A. von Humboldt" Alexander-von-Humboldt-Straße 4, Werdau, Sachsen, Deutschland

Selbst kosmische Teilchen sichtbar machen, wird in einem Workshop mit Nebelkammern möglich. Wurde mit diesem einfachen Detektor in den 1930er Jahren spektakuläre Entdeckungen gemacht, findet man Nebelkammern heute vorwiegend in […]

Astroteilchenphysik-Masterclass

M!ND-Center der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Matthias-Lexer-Weg 25, Würzburg, Bayern, Deutschland

Arbeiten wie Astroteilchenphysiker:innen – das kann man bei einer Masterclass des Netzwerk Teilchenwelt. Wie und wo werden kosmische Teilchen erzeugt? Warum können sie z.T. so extrem hohe Energien besitzen. Und […]

Masterclass: Nukleare Astrophysik, Teil II

Freie Evangelische Schule Dresden Hausdorfer Straße 4, Dresden, Sachsen, Deutschland

Warum besteht der Kern unserer Erde aus Eisen? Woher kommt der ganze Sauerstoff, den wir täglich einatmen? Und warum muss gerade Gold so selten sein? Bei der Beantwortung all dieser […]

CBELSA Masterclass

Forschungs- und Technologie-Zentrum Detektorphysik Kreuzbergweg 24, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

In diesem Workshop geht es um das Proton als anregbares Teilchen und die Rekonstruktion von verschiedenen Resonanzen am CB ELSA Experiment in Bonn mit Hilfe moderner Techniken der Datenanalyse.

Masterclass: Nukleare Astrophysik

Sorbisches Gymnasium Bautzen Friedrich-List-Straße 8, Bautzen, Sachsen, Deutschland

Warum besteht der Kern unserer Erde aus Eisen? Woher kommt der ganze Sauerstoff, den wir täglich einatmen? Und warum muss gerade Gold so selten sein? Bei der Beantwortung all dieser […]

Physik im Theater

Staatstheater Mainz Gutenbergplatz 7, Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Die grundlegenden physikalischen Theorien, mit denen Physiker und Physikerinnen unser Universum erklären, sind schon viele Jahrzehnte, wenn nicht gar Jahrhunderte alt: Einstein konnte mit seiner Allgemeinen Relativitätstheorie die Gravitation beschreiben, […]

Masterclass: Nukleare Astrophysik

Gymnasium Beetzendorf Goethestraße 18, Beetzendorf, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Warum besteht der Kern unserer Erde aus Eisen? Woher kommt der ganze Sauerstoff, den wir täglich einatmen? Und warum muss gerade Gold so selten sein? Bei der Beantwortung all dieser […]